Biogasanlagen der Agrar GmbH Auligk

Home   /   Referenzen 
Auligk

Über die Agrar GmbH Auligk

Der Landwirtschaftsbetrieb Agrar GmbH Auligk ist ein klassischer Mischbetrieb aus Tier- und Pflanzenproduktion. Das Unternehmen unterhält rund 2.000 Milchkühe auf 2.500 Hektar Land und produziert neben Milch, Getreide und Tierfutter auch grünen Strom aus der eigenen Biogasanlage sowie einer kleineren PV-Anlage. Rico Käßner arbeitet bereits seit rund 20 Jahren im Betrieb, er hat hier gelernt und ist seit mehr als zwei Jahren in der Geschäftsführung. Seitdem baut er die Erneuerbaren Energien kontinuierlich aus, die erste Biogasanlage fand bereits vor mehr als 15 Jahren Einzug in das Unternehmen. Mit e2m arbeitet er seit Anfang 2024 intensiv zusammen, um die Wirtschaftlichkeit seiner Anlagen zu optimieren, steigenden Kosten entgegenzuwirken und Investitionen zu rekapitalisieren.

Kurz und knapp

Technische Details

  • Speichervolumen: 7.400 m³
  • 2 Motoren am Hauptstandort (592 kW / 526 kW)
  • Installierte Leistung gesamt: 1,118 MW
  • Zusätzlich 1 Satellit (356 kW)
  • Solar: 750 kW
  • Zielbemessleistung: 635 kW
  • Regelzone: 50 Hertz

Leistungen von e2m

  • Multimarket-Optimierung (Direktvermarktung und Regelenergievermarktung)
  • Fahrplanoptimierung

Kurz nachgefragt

Herr Käßner, wie sind Sie zu e2m gekommen?

Auf Energy2market bin ich aufmerksam geworden durch einen bekannten Biogasfreund. Wir haben darüber gesprochen, dass ich gerne das Optimum aus meinen Anlagen rausholen möchte, und er hat mir dann e2m empfohlen als zuverlässigen Direktvermarkter für unseren Strom.

Wie läuft die Zusammenarbeit, wer hat welche Aufgaben?

Die Steuerung der Biogasanlage läuft über verschiedene Hierarchien. Also ganz oben in der Hierarchie steht e2m. Dazu müssen wir die Anlage aber auf Automatik stellen und die Hände weglassen. Aber wenn ich irgendwas übersteuere oder eingreife, geht das meistens zu Lasten unserer Zusatzerlöse. Deswegen vermeide ich das, wo es geht. Aber es gibt ja trotzdem das Szenario, dass auch ein Motor nicht so läuft, wie er laufen soll. Wenn ich eine Havarie habe oder unser Biogas im Speicher nicht ausreicht für die prognostizierte Menge, dann muss ich die Anlage übersteuern.

Worin liegt für Sie der größte Vorteil in der Zusammenarbeit mit e2m?

Der größte Vorteil ist, dass man mehr Geld verdient und weniger Zeit mit der Vermarktung verbringt. Die zusätzlichen Einnahmen gleichen die immer höheren Kosten für Fachfirmen, Löhne und alles andere aus und ermöglichen neue Investitionen, zum Beispiel in neue Motoren für die Anlage.

Welchen Eindruck haben Sie nach knapp einem Jahr von e2m?

Die e2m-Leute sind sehr fit in dem, was sie tun. Das Vertrauensverhältnis ist sehr gut und ich verlasse mich eigentlich voll auf die. Die Leute bei e2m sind sehr versiert und wissen, was sie tun. Es ist ja so, dass e2m von den Mehrerlösen genauso profitiert wie wir auch. Wir haben ein faires Teilungsverhältnis und deswegen sind wir ja alle daran interessiert, das Maximum aus unserer Anlage herauszuholen.

»Also die Zusammenarbeit spart mir sehr viel Zeit ein, ich brauche jeden Tag so fünf bis zehn Minuten, mehr ist es wirklich nicht und das auch eigentlich nur, um sicher zu gehen, ob alles auch so funktioniert, wie wir es vereinbart haben. Ja, also ich habe den Eindruck bei e2m, dass da sehr fähige Leute am Werk sind und die wissen genau, was sie tun. Das hat mich sehr überzeugt.«

Rico Käßner, Geschäftsführer, Agrar GmbH Auligk

Wir beraten
Sie gerne