Cookies und Dienste
Cookie Richtlinie und Consent Management
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15.07.2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://e2m.energy (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehenden Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Ergänzende Zweckbeschreibungen für Consent-Tool
5.1 Statistische Analyse
Statistische Analyse ist die Verarbeitung und Darstellung von Daten über Nutzeraktionen und -interaktionen auf Websites und Apps (z. B. Anzahl der Seitenbesuche, Anzahl der eindeutigen Besucher, Anzahl der wiederkehrenden Besucher, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Verweildauer, Absprungrate, Betätigung von Schaltflächen) und ggf. die Einteilung von Nutzern in Gruppen aufgrund technischer Daten über die verwendeten Softwareeinstellungen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellung, Bildschirmauflösung).
5.2 Individualisierte Werbung
Bestimmte Funktionen von Websites und Apps dienen dazu, Nutzern personalisierte Werbemittel (Anzeigen oder Werbespots) in anderen Zusammenhängen, beispielsweise auf anderen Websites, Plattformen oder Apps anzuzeigen. Dafür werden aus demografischen Angaben, verwendeten Suchbegriffen, kontextbezogenen Inhalten, Nutzerverhaltensweisen auf Websites und in Apps oder aus dem Standort von Nutzern Rückschlüsse über die Interessen der Nutzer gezogen. Auf der Grundlage dieser Interessen werden künftig Werbemittel ausgewählt und bei anderen Anbietern von Online-Inhalten angezeigt.
5.3 Reichweitenmessung
Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).
6. Cookies
6.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
6.2 Statistik-Cookies
Wir verwenden Statistik-Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen Statistik-Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis Statistik-Cookies zu setzen.
6.3 Werbecookies
Auf dieser Website verwenden wir Werbe-Cookies, um Einblicke in die Kampagnenergebnisse zu erhalten. Dies geschieht basierend auf einem Profil, das wir basierend auf deinem Verhalten in https://e2m.energy erstellen. Mit diesen Cookies bist du als Website-Besucher mit einer eindeutigen ID verknüpft. Diese Cookies erstellen jedoch kein Profil für dein Verhalten und deine Interessen, um personalisierte Anzeigen zu schalten.
6.4 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da diese Cookies als Verfolgungs-Cookie markiert sind, benötigen wir deine Zustimmung, um diese zu platzieren.
7. Platzierte Cookies
Complianz
Funktional
Complianz
Funktional
Verwendung
Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
WordPress
Funktional
WordPress
Funktional
Verwendung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wordfence
Funktional
Wordfence
Funktional
Verwendung
Wir verwenden Wordfence für Website-Sicherheit. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Wordfence Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
WPML
Funktional
WPML
Funktional
Verwendung
Wir verwenden WPML für Verwaltung der Gebietsschemen. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
YouTube
Funktional
YouTube
Funktional
Verwendung
Wir verwenden YouTube für Video-Display. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Verwendung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Adition (Zweck: Individualisierte Werbung, Statistische Analyse, Reichweitenmessung)
Empfänger:
Virtual Minds GmbH, Ellen-Gottlieb-Str. 16, 79106 Freiburg im Breisgau
Funktionsweise:
Beim Einsatz von Adition werden Technologien wie z. B. Cookies und Tracking-Pixel verwendet, um den Besucherverkehr und das Nutzerverhalten auf unserer Website nachzuvollziehen und Ihnen themenspezifische Werbeanzeigen auf unserer Website einzublenden, die zu unseren Inhalten und Ihren Interessen passen. Die Werbeanzeigen können sich auch auf solche Produkte und Dienstleistungen beziehen, die Nutzer bereits auf unserer Website angesehen haben. Zudem können wir mithilfe von Werbemitteln auf externen Websites auf unsere Angebote aufmerksam machen und in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen auf unserer Website sind. Diegenutzten Werbemittel werden von Adition über sogenannte Ad Server ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server-Cookies von Adition, durch die bestimmte Parameter zur Reichweitenmessung – z. B. Einblendung der Anzeigen, Dauer der Betrachtung oder Klicks durch die Nutzer – gemessen werden können. Zu diesem Zweck werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Mithilfe der auf unserer Website eingebundenen „Tracking-Pixel“ und den auf Endgeräten von Nutzern abgelegten „Cookies“ verarbeitet Adition die erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch Endgeräte von Nutzern sowie Zugriffsdaten nach jeder Impression (d. h. beispielsweise dann, wenn Sie z. B. auf eine Werbeanzeige klicken) zum Zwecke der endgeräteübergreifenden statistischen Analyse sowie Wiedererkennung, der Ausspielung individualisierter Werbeanzeigen sowie zur Messung der Effektivität einer Werbeanzeige. Zu den hierbei verarbeiteten Zugriffsdaten zählen insbesondere gekürzte IP-Adressen, Informationen zum Gerätetyp sowie Betriebssystem, Browserinformationen (z. B. Browsertyp, Browser-ID, Zeitstempel), Referrer-URL, Request-ID, Art der jeweiligen Interaktion (z. B. Seitenaufruf, Betätigung von Buttons etc.) sowie weitere der im Abschnitt „Nutzung unserer Website“ genannten Daten. Darüber hinaus wird Ihrem Browser seitens Adition beim Besuch unserer Website eine ID (Browser-ID) zugewiesen, um hierüber die Interaktionen mit unserer Website zu verarbeiten und Ihnen endgeräteübergreifend interessenbezogene Werbeanzeigen auszuspielen. Zu diesen Zwecken kann auch ermittelt werden, ob unterschiedliche Endgeräte zu Ihnen oder zu Ihrem Haushalt gehören. Es besteht die Möglichkeit, dass Adition die erhaltenen Informationen sowie ggf. weitere Identifizierungsmerkmale zu eigenen Zwecken verarbeitet.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer beträgt maximal 90 Tage.
Meta Custom Audiences (Zweck: Personalisierte Werbung)
Empfänger:
Meta Platforms Ireland Limited, Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland und Meta Platforms Inc. 1601 Willow Rd, Menlo Park, Kalifornien, USA.
Funktionsweise:
Die Online-Marketingtools „Website Custom Audiences“ sowie „Lookalike Audiences“ von Meta erfassen über Technologien wie „Tracking-Pixel“ („Meta-Pixel“), “Cookies“ und „Device Fingerprinting“ Informationen über das Nutzungsverhalten auf unserer Website. Dadurch können Nutzern der Website und Nutzern von Meta, die einer vergleichbaren Zielgruppe angehören, im Rahmen des Besuchs des Sozialen Netzwerks Meta interessenbezogene Werbeanzeigen („Meta-Ads“) dargestellt und Ihre Interaktionen mit unserer Website analysiert werden. Darüber hinaus nutzen wir die erweiterte Funktion „Lookalike Audience“ von Meta, um anhand einer durch uns definierten Ausgangszielgruppe neue Personen-/Empfängerkreise zu erschließen, denen wir sodann bei Besuch des Sozialen Netzwerks Meta interessenbezogene Werbeanzeigen ausspielen können. Anhand dieser Ausgangszielgruppe ermittelt Meta sodann neue Zielgruppen anhand der von uns vordefinierten Kriterien, z. B. Interessen („Lookalike Audience“). Mithilfe der Meta-Pixel (Grafiken, die zugleich auf unserer Website eingebunden sind und die beim Aufruf unserer Website automatisch geladen werden und eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens ermöglichen) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit den Servern von Meta auf. Durch die Einbindung der Meta-Pixel verarbeitet Meta die hierüber erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch Ihr Endgerät – z. B. dass Sie eine bestimmte Webseite aufgerufen haben – und verarbeitet unter anderem die im Abschnitt „Nutzung unserer Website“ genannten Daten, insbesondere IP-Adresse, Browserinformationen, die Meta-ID, Endgeräte-ID, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage sowie Event-Daten wie z. B. Seiten-, Buttonaufrufe und sonstige Interaktionen zum Zwecke der Ausspielung personalisierter Werbeanzeigen. Zu diesem Zweck kann auch ermittelt werden, ob unterschiedliche Endgeräte zu Ihnen oder zu Ihrem Haushalt gehören. Sofern Sie bei einem Dienst von Meta registriert sind, kann Meta die erfassten Informationen Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen des Einsatzes der Meta Business Tools gemeinsam mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer beträgt 3 Monate (Empfehlung nicht mehr als 24 Monate).
Meta Conversion (Zweck: Statistische Analyse, Reichweitenmessung)
Empfänger:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, und Meta Platforms Inc. 1601 Willow Rd, Menlo Park, Kalifornien, USA.
Funktionsweise:
Der Online-Marketingdienst „Meta Seiten Insights“ verwendet Technologien wie „Tracking-Pixel“ („Meta-Pixel“) “Cookies“, „Device Fingerprinting“ sowie die Meta Conversions API, um Informationen aus Endgeräten von Nutzern zu verarbeiten, die insbesondere im Zusammenhang mit Interaktionen auf unserer Website stehen. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Analyse der Nutzung unserer Websites und Internetauftritte z. B. in sozialen Netzwerken Facebook und „Instagram“, der von Nutzern vorgenommenen Interaktionen auf unserer Website und Internetauftritten sowie der Reichweitenmessung unserer Werbeanzeigen. Zu diesem Zweck kann auch ermittelt werden, ob unterschiedliche Geräte zu Ihnen oder zu Ihrem Haushalt gehören. Mithilfe der „Meta-Pixel“ – kleiner Grafiken, die zugleich auf unserer Website eingebunden sind und beim Aufruf unserer Website automatisch geladen werden und eine Nachverfolgung des Nutzerverhaltens ermöglichen – baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Meta auf. Durch die Einbindung der „Meta-Pixel“ verarbeitet Meta mithilfe der von „Cookies“ erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch das Endgerät der Nutzer – z. B. dass eine bestimmte Webseite aufgerufen wurde – und verarbeitet insbesondere Zugriffsdaten, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Spracheinstellungen, Endgeräte-ID, die zuvor besuchte Website, die „Meta-ID“, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage sowie Event-Daten (z. B. Seiten-/Buttonaufrufe, Interaktionen), zu den zuvor genannten Zwecken. Sofern Nutzer bei einem Dienst von Meta registriert sind, kann Meta den Besuch dem Nutzer-Account zuordnen und anwendungsübergreifend Nutzerprofile erstellen und auswerten. Die mithilfe des Meta-Pixels erlangten Informationen dienen uns allein für statistische Zwecke, werden uns von Meta als Statistik anonym übermittelt und geben keinerlei Aufschluss über die Person des Nutzers. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen des Einsatzes der Meta Business Tools gemeinsam mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer beträgt drei Monate (Empfehlung nicht mehr als 24 Monate).
Weitere Informationen zum Datenschutz und den einzelnen Funktionalitäten unserer Websites sowie zum Drittlandtransfer finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und den einzelnen Funktionalitäten unserer Websites sowie zum Drittlandtransfer finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.
8. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben, zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
8.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren, ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es, deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten, beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
10. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht, deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht, dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
11. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Deutschland
Website: https://e2m.energy
E-Mail: servicecenter@e2m.energy