Industrie

So geht
Lastmanage­ment

Energiekosten senken mit Batteriespeichern

Ein großer Teil der Stromkosten in der Industrie entfällt auf Netzentgelte – typischerweise 20 bis 30 Prozent. Mit modernen Batteriespeichern können Sie diese Kosten gezielt senken, indem Sie Lastspitzen reduzieren (Peak Shaving) oder verschieben (Peak Shifting).

Gleichzeitig schaffen Sie sich neue Einnahmequellen: Unsere innovative Multimarket-Optimierung ermöglicht es, Ihre Speicher flexibel einzusetzen – zum Beispiel zur Vermarktung an verschiedenen Strom- oder Regelenergiemärkten.

Zusätzlich leisten Sie mit Ihrem Batteriespeicher einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität, indem Sie Schwankungen im Stromnetz ausgleichen. Profitieren Sie von einer doppelt wirksamen Lösung: Kostensenkung und zusätzliche Erlöse – nachhaltig und zukunftsorientiert.

dezentrale Anlagen im VKW
0
Millionen MWh Erzeugungsmenge
0 ,5
MW installierte Leistung Speicher und Anlagen- kombinationen
0
Zugang zu allen Handelsmärkten
0 /7
Regelzonen präqualifiziert
0
gegründet
0

Leistungen

Speicher­vermarktung

Peak Shaving und Peak Shifting

Multimarket-Optimierung

Projektierung und Bau

Mehrerlöse durch Batteriespeicher

Speicher­vermarktung

Mit einem Speicher senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten und erwirtschaften attraktive Mehrerlöse, Sie leisten gleichzeitig einen systemrelevanten Beitrag zur Stabilisierung der Stromnetze im Zeitalter der Erneuerbaren Energien. Batteriespeicher bieten vielfältige Optimierungsmöglichkeiten. Durch Peak Shaving vermeiden Sie gezielt Lastspitzen oder verschieben diese von Hochlastzeitfenstern in günstigere Zeitfenster (Peak Shifting), ohne Ihre Produktionsabläufe zu beeinträchtigen. Dadurch können bereits beträchtliche Kosteneinsparungen bei den Netzentgelten erreicht werden. In der verbleibenden Zeit vermarkten wir die lukrative Flexibilität Ihres Batteriespeichers an den Stromhandelsmärkten und optimieren Ihre Energiekosten.

So senken Sie Ihre Stromkosten

Peak Shaving und Peak Shifting

Industrieunternehmen zahlen einen erheblichen Teil ihrer Stromkosten basierend auf den höchsten Lastspitzen, die während des Abrechnungszeitraums auftreten. Hier setzt Peak Shaving an: Durch den Einsatz von Batteriespeichern werden die höchsten Lastspitzen im Jahr gekappt, indem die Batterie bei hohen Verbrauchszeiten Energie bereitstellt. Das reduziert die Netzentgelte erheblich und führt zu direkten Kosteneinsparungen.

Alternativ kann beim Peak Shifting die Batterie gezielt in den vom Netzbetreiber definierten Hochlastzeitfenstern genutzt werden, um Lastspitzen zu kappen.

Mit unserer Lösung profitieren Sie von beiden Ansätzen und erschließen zusätzliche Erlöspotenziale durch die Vermarktung des Speichers außerhalb der Primäranwendung (Peak Shaving und Peak Shifting).

So optimieren wir Ihre Erträge

Multimarket-Optimierung

Mit unserer Multimarket-Optimierung bieten wir Ihnen die ideale Vermarktungsstrategie für Ihren Batteriespeicher. Je nach Ertragsaussichten und den Entwicklungen an den Energiemärkten nutzen wir die Flexibilität der Speicher und kombinieren die Potenziale der Regelenergie- und Großhandelsmärkte. Unsere Optimierung sorgt dafür, dass Sie kontinuierlich von den Preisschwankungen an den Energiemärkten profitieren und berücksichtigt dabei die technischen Einschränkungen Ihrer Batterie sowie die zeitlichen Einschränkungen durch Ihre Primäranwendung.

Umfassender Service für Ihr Speicherprojekt

Wir unterstützen Sie von der Projektierung bis zum Bau und Betrieb Ihres Speichersystems und übernehmen auf Wunsch die komplette Abwicklung und Kommunikation mit Netzbetreibern und Energielieferanten. Wir integrieren Ihren Speicher in unser Virtuelles Kraftwerk und sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit Ihrem Energiemanagementsystem. Sie haben somit keinen erhöhten Abstimmungsaufwand und können sich auf einen störungsfreien Ablauf verlassen.

Ihre Vorteile

  • Hohe Expertise durch langjährige Erfahrung in der Speichervermarktung
  • Nutzung aller Marktchancen für bestmögliche Erlöse (Multimarket-Optimierung)
  • Stabiler und finanzstarker Partner für langfristige Zusammenarbeit
  • Übernahme sämtlicher Investitionskosten für den Batteriespeicher durch unseren Partner EDF Renewables
  • Kompatibel mit jedem Versorger, unsere Lösung funktioniert reibungslos und unabhängig von Ihrem Stromlieferanten

Interesse an einem Batteriespeicher?

Unser Partner EDF Renewables bietet Batteriespeicher im Profit-Share-Modell, ohne eigene Investitionskosten.

Referenz Speira

So einfach geht’s

1

Kontakt

Anrufen oder E-Mail schreiben und Angebot anfordern

2

Angebot

Rahmenbedingungen klären, Angebot prüfen, Vertrag unterschreiben

3

Anbindung

Schnittstelle einbauen und mit Virtuellem Kraftwerk verbinden

4

Los geht's

Mit e2m vermarkten und Mehrerlöse erzielen

Wir beraten
Sie gerne