Über uns

Vision

Mission

Geschäftsmodell

Unsere Vision bei e2m ist eine nachhaltige Energiezukunft, in der dezentrale Energiequellen und Technologien wie Biogas, Solar, Wind und Batteriespeicher die zentrale Rolle spielen. Unser Antrieb ist es, die Energiewende durch innovative Technologien und intelligente Vernetzung voranzutreiben. 

Alle Mitarbeiter bei e2m arbeiten daran, eine zuverlässige und effiziente Integration Erneuerbarer Energien zu gewährleisten. Wir maximieren den Wert von Strom aus erneuerbaren Energiequellen für unsere Kunden und Partner, indem wir flexible, nachhaltige und serviceorientierte Lösungen bieten. 

Wir bündeln und steuern über unser Virtuelles Kraftwerk 4.700 dezentrale Anlagen und vernetzen diese mit den Stromhandelsmärkten. Damit ermöglichen wir kleinen wie großen Erzeugern, Stadtwerken, Industriekunden und Investoren eine wirtschaftliche Vermarktung ihrer EE-Anlagen und Batteriespeicher.

Vision

Unsere Vision bei e2m ist eine nachhaltige Energiezukunft, in der dezentrale Energiequellen und Technologien wie Biogas, Solar, Wind und Batteriespeicher die zentrale Rolle spielen. Unser Antrieb ist es, die Energiewende durch innovative Technologien und intelligente Vernetzung voranzutreiben. 

Mission

Alle Mitarbeiter bei e2m arbeiten daran, eine zuverlässige und effiziente Integration Erneuerbarer Energien zu gewährleisten. Wir maximieren den Wert von Strom aus erneuerbaren Energiequellen für unsere Kunden und Partner, indem wir flexible, nachhaltige und serviceorientierte Lösungen bieten. 

Geschäftsmodell

Wir bündeln und steuern über unser Virtuelles Kraftwerk 4.700 dezentrale Anlagen und vernetzen diese mit den Stromhandelsmärkten. Damit ermöglichen wir kleinen wie großen Erzeugern, Stadtwerken und Industriekunden eine wirtschaftliche Vermarktung ihrer EE-Anlagen und Batteriespeicher.

dezentrale Anlagen im VKW
0
Millionen MWh Erzeugungsmenge
0 ,5
Gründung
0
Zugang zu allen Handelsmärkten
0 /7
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
0
e2m wird Teil der EDF-Gruppe
0

Meilen­steine

Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat sich Energy2market GmbH zu einem Vorreiter im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickelt. Von wegweisenden Kooperationen und technologischen Innovationen bis hin zur Umsetzung nachhaltiger Lösungen markieren die Meilensteine der Unternehmensgeschichte einen kontinuierlichen Fortschritt in Richtung einer zukunftsorientierten, flexiblen und stabilen Energieversorgung. 

2024

e2m feiert 15-jähriges Jubiläum. 

2023

Die Unternehmen Speira GmbH, EDF Renewables und Energy2market GmbH stellen auf der E-world 2023 eine wegweisende Lösung für die Vermarktung von Flexibilität im industriellen Umfeld vor.

2022

Der Ørsted Windpark Borkum Riffgrund 1 ist der erste Offshore-Windpark, dessen Strom systemstabilisierend als Regelenergie ins Stromnetz eingespeist wird.

2021

e2m, EDF ENR & EDF Store & Forecast gründen das Joint Venture Energiewende & Neue Ressourcen.

2020

Zusammen mit der Deutschen Post AG präsentiert die e2m Möglichkeiten zur Optimierung des Strombezugs und des Energieeinsatzes an Logistikstandorten mit E-Fahrzeugen.

2019

Seit Mitte des Jahres ist e2m 100% Tochter der EDF SA, Paris. Der Optimierungs-Service OptimusFlex für Biogasanlagen wird im Markt eingeführt.

2018

Entwicklungskooperation mit der BMW Group zur Konzeption und Vermarktung einer Batterien-Speicherfarm im BMW Werk Leipzig

2015

Die erstmalige Zertifizierung des Unternehmens, DIN ISO 9001und 27001, stellt hochverfügbaren, ausfallsicheren und automatisierten 24/7-Energiehandel sowie unterbrechungsfreien Betrieb sicher. E2m unterliegt als Kritische Infrastruktur auch den engen Sicherheitsanforderungen des BSI und dem sicheren Datenaustausch im Rahmen der Marktkommunikation (EDIFACT).

2012

Start der EEG Direktvermarkung, Etablierung eines eigenentwickelten Virtuellen Kraftwerks und Zugang zum Regelenergiemarkt.

2009

Gründung des Unternehmens in Leipzig

2024

e2m feiert 15-jähriges Jubiläum. 

2022

Der Ørsted Windpark Borkum Riffgrund 1 ist der erste Offshore-Windpark, dessen Strom systemstabilisierend als Regelenergie ins Stromnetz eingespeist wird.

2020

Zusammen mit der Deutschen Post AG präsentiert e2m Möglichkeiten zur Optimierung des Strombezugs und des Energieeinsatzes an Logistikstandorten mit E-Fahrzeugen.

2015

Die erstmalige Zertifizierung des Unternehmens, DIN ISO 9001 und 27001, stellt hochverfügbaren, ausfallsicheren und automatisierten 24/7-Energiehandel sowie unterbrechungsfreien Betrieb sicher. E2m unterliegt als Kritische Infrastruktur auch den engen Sicherheitsanforderungen des BSI und dem sicheren Datenaustausch im Rahmen der Marktkommunikation (EDIFACT).

2023

Die Unternehmen Speira GmbH, EDF Renewables und Energy2market GmbH stellen auf der E-world 2023 eine wegweisende Lösung für die Vermarktung von Flexibilität im industriellen Umfeld vor.

2021

e2m, EDF ENR & EDF Store & Forecast gründen das Joint Venture EDF Energiewende & Neue Ressourcen GmbH.

2019

Mitte des Jahres wird e2m 100% Tochter der EDF SA, Paris.

2018

Entwicklungskooperation mit der BMW Group zur Konzeption und Vermarktung einer Batterien-Speicherfarm im BMW Werk Leipzig. 

2012

Start der EEG Direktvermarkung, Etablierung eines eigenentwickelten Virtuellen Kraftwerks und Zugang zum Regelenergiemarkt.

2009

Gründung des Unternehmens in Leipzig

e2m als Teil der EDF-Gruppe

Gemeinsam die Energiewende gestalten

Der französische Energiekonzern EDF ist seit mehr als 40 Jahren in Deutschland präsent. Heute beschäftigt die Gruppe rund 4.200 Mitarbeiter und 100 Forscher in den unterschiedlichsten Fachgebieten im ganzen Land. EDFs übergreifende Mission ist es, durch erneuerbare Energien, Batteriespeichersysteme, intelligente Energie- und Flexibilitätsdienste und Innovationen zur deutschen Energiewende beizutragen. Seit September 2019 ist e2m Teil der EDF-Gruppe. 

Mitgliedschaften

Wir beraten
Sie gerne

Wir sind ausgezeichnet

Arbeiten bei e2m