Green Energy 3000
e2m und Green Energy 3000 bringen Energiewende voran
Die Unternehmen der EDF-Gruppe, EDF Trading und e2m, haben mit dem internationalen Projektentwickler Green Energy 3000 einen Vertrag für 10 Jahre über die Vermarktung von Strom und Flexibilität aus einer Anlagenkombination unterzeichnet, die aus einem 5,1 MW Solarpark und einem 1,7 MW Batteriespeicher besteht. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) bestimmte dieses Projekt als eines von 16 bezuschlagten Geboten während ihrer zweiten Ausschreibungsrunde. Die BNetzA sieht eine feste Marktprämie für Technologiekombinationen für 20 Jahre vor, insbesondere für Solar- oder Windkraftanlagen mit Batteriespeichern.
Kurz und knapp
Technische Details
- 5 MW PV-Installation und 1,7 MW Batterieleistung
- Fixe Marktprämie für 20 Jahre
- PPA mit EDF Trading (Festpreis 10 Jahre)
- Flex-Vermarktung mit e2m (Festpreis 10 Jahre)
- Finanzierung Deutsche Anlagen Leasing
- Inbetriebnahme im Frühjahr 2022
Leistungen von e2m
- Kombiniertes Solar-Batteriespeicher-Projekt im Rahmen der Innovationsausschreibung
- e2m optimiert bedarfsgerecht die Erzeugung aus der Kombination von Solar-Park und Batteriespeicher
- Stromabnahmevertrag (PPA) und Flexibility Purchase Agreement jeweils über 10 Jahre
Regionalstrom
- Sichtbarkeit und Akzeptanz in Ihrer Region
- zusätzliche Vermarktungsoption
- Registrierung der Anlagen im Regionalnachweisregister
- Übernahme sämtlicher Kosten für die Registrierung, Kontoeröffnung und Ausstellung
- Individuelle Vereinbarung über die Lieferung von Regionalstrom
- Sichtbarkeit und Akzeptanz in Ihrer Region
- zusätzliche Vermarktungsoption • Registrierung der Anlagen im Regionalnachweisregister
- Übernahme sämtlicher Kosten für die Registrierung, Kontoeröffnung und Ausstellung
Hybrid-Speicher in Mitteldeutschland
Green Energy 3000 ist ein internationaler Projektentwickler für PV-und Windkraftanlagen mit Sitz in Leipzig. Das Projekt Großschirma I ist sein erstes Projekt, das einen Solarpark und einen Batteriespeicher kombiniert. Das Unternehmen plant bereits weitere PV-Parks, die einem ähnlichen Modell folgen und auch die gesellschaftliche Akzeptanz von Batteriespeichern voranbringen.
![](https://e2m.energy/wp-content/uploads/2025/01/GreenEnergy3000-Kombinationsanlage-PV-Park-IMG-0156kf-Bildquelle-e2m-768x576.jpeg)
EDF Trading liefert den langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) für den in der Solaranlage erzeugten Strom. Die kurzfristige Vermarktung und Optimierung der Anlagenflexibilität an den Strommärkten wird von der e2m übernommen, die dafür die Anlagen in ihr virtuelles Kraftwerk integriert.
e2m bietet Betreibern für die bereitgestellte Flexibilität eine feste Vergütung für die gesamte Vertragslaufzeit von 10 Jahren an (Flexibility Purchase Agreement). Die Finanzierungszusage der im Bereich PPA basierter EE-Projektfinanzierung erfahrenen DAL (Deutsche Anlagen Leasing) zeigt, dass das Produkt gerade in puncto langfristige Erlösstabilität überzeugt.
»Wir sind stolz, bei Innovationen und zukunftsfähigen Lösungen für den Umbau der Energieversorgung (…) wieder in der ersten Reihe zu stehen. Das PPA mit EDF Trading und e2m für die Anlagenkombination Photovoltaik mit Batteriespeicher ist ein wichtiger Meilenstein, der dank der konstruktiven Arbeit aller beteiligten Partner als Vorlage für weitere Projekte dieser Art dienen wird.«
Andreas Renker, Geschäftsführer, Green Energy 3000
Wir beraten
Sie gerne
![](https://e2m.energy/wp-content/uploads/2025/01/e2m-Team-Portrait-Quadrat-14-scaled.jpg)