Green Energy 3000

Home   /   Referenzen 
Referenz Green Energy 3000

e2m und Green Ener­gy 3000 brin­gen Ener­gie­wen­de voran

Die Unter­neh­men der EDF-Grup­pe, EDF Tra­ding und e2m, haben mit dem inter­na­tio­na­len Pro­jekt­ent­wick­ler Green Ener­gy 3000 einen Ver­trag für 10 Jah­re über die Ver­mark­tung von Strom und Fle­xi­bi­li­tät aus einer Anla­gen­kom­bi­na­ti­on unter­zeich­net, die aus einem 5,1 MW Solar­park und einem 1,7 MW Bat­te­rie­spei­cher besteht. Die Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) bestimm­te die­ses Pro­jekt als eines von 16 bezu­schlag­ten Gebo­ten wäh­rend ihrer zwei­ten Aus­schrei­bungs­run­de. Die BNetzA sieht eine fes­te Markt­prä­mie für Tech­no­lo­gie­kom­bi­na­tio­nen für 20 Jah­re vor, ins­be­son­de­re für Solar- oder Wind­kraft­an­la­gen mit Batteriespeichern.

Kurz und knapp

Technische Details

  • 5 MW PV-Instal­la­ti­on und 1,7 MW Batterieleistung
  • Fixe Markt­prä­mie für 20 Jahre
  • PPA mit EDF Tra­ding (Fest­preis 10 Jahre)
  • Flex-Ver­mark­tung mit e2m (Fest­preis 10 Jahre)
  • Finan­zie­rung Deut­sche Anla­gen Leasing
  • Inbe­trieb­nah­me im Früh­jahr 2022

Leistungen von e2m

  • Kom­bi­nier­tes Solar-Bat­te­rie­spei­cher-Pro­jekt im Rah­men der Innovationsausschreibung
  • e2m opti­miert bedarfs­ge­recht die Erzeu­gung aus der Kom­bi­na­ti­on von Solar-Park und Batteriespeicher
  • Strom­ab­nah­me­ver­trag (PPA) und Fle­xi­bi­li­ty Purcha­se Agree­ment jeweils über 10 Jahre

Regionalstrom

  • Sichtbarkeit und Akzeptanz in Ihrer Region
  • zusätzliche Vermarktungsoption
  • Registrierung der Anlagen im Regionalnachweisregister
  • Übernahme sämtlicher Kosten für die Registrierung, Kontoeröffnung und Ausstellung
  • Individuelle Vereinbarung über die Lieferung von Regionalstrom
  • Sichtbarkeit und Akzeptanz in Ihrer Region
  • zusätzliche Vermarktungsoption • Registrierung der Anlagen im Regionalnachweisregister
  • Übernahme sämtlicher Kosten für die Registrierung, Kontoeröffnung und Ausstellung

Hybrid-Speicher in Mitteldeutschland

Green Ener­gy 3000 ist ein inter­na­tio­na­ler Pro­jekt­ent­wick­ler für PV-und Wind­kraft­an­la­gen mit Sitz in Leip­zig. Das Pro­jekt Groß­schirma I ist sein ers­tes Pro­jekt, das einen Solar­park und einen Bat­te­rie­spei­cher kom­bi­niert. Das Unternehmen plant bereits weitere PV-Parks, die einem ähnlichen Modell folgen und auch die gesellschaftliche Akzeptanz von Batteriespeichern voranbringen.

EDF Tra­ding lie­fert den lang­fris­ti­gen Strom­ab­nah­me­ver­trag (PPA) für den in der Solar­an­la­ge erzeug­ten Strom. Die kurz­fris­ti­ge Ver­mark­tung und Opti­mie­rung der Anla­gen­fle­xi­bi­li­tät an den Strom­märk­ten wird von der e2m über­nom­men, die dafür die Anla­gen in ihr vir­tu­el­les Kraft­werk integriert.

e2m bie­tet Betrei­bern für die bereit­ge­stell­te Fle­xi­bi­li­tät eine fes­te Ver­gü­tung für die gesam­te Ver­trags­lauf­zeit von 10 Jah­ren an (Fle­xi­bi­li­ty Purcha­se Agree­ment). Die Finan­zie­rungs­zu­sa­ge der im Bereich PPA basier­ter EE-Pro­jekt­fi­nan­zie­rung erfah­re­nen DAL (Deut­sche Anla­gen Lea­sing) zeigt, dass das Pro­dukt gera­de in punc­to lang­fris­ti­ge Erlös­sta­bi­li­tät über­zeugt.

»Wir sind stolz, bei Inno­va­tio­nen und zukunfts­fä­hi­gen Lösun­gen für den Umbau der Ener­gie­ver­sor­gung (…) wie­der in der ers­ten Rei­he zu ste­hen. Das PPA mit EDF Tra­ding und e2m für die Anla­gen­kom­bi­na­ti­on Pho­to­vol­ta­ik mit Bat­te­rie­spei­cher ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein, der dank der kon­struk­ti­ven Arbeit aller betei­lig­ten Part­ner als Vor­la­ge für wei­te­re Pro­jek­te die­ser Art die­nen wird.«

Andreas Renker, Geschäftsführer, Green Energy 3000

Wir beraten
Sie gerne

Referenz Bad Lauchstädt