Mehr Erlöse bei voller Versorgungs­sicherheit: e2m und VK Energie bündeln ihre Stärken

Die Energiewende stellt Betreiber:innen von Anlagen vor enorme Herausforderungen: volatile Energiemärkte, steigende regulatorische Anforderungen und die Komplexität hybrider Strukturen aus Strom, Wärme und Speichern. Besonders wärmegeführte Anlagen stehen im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Erfolgreich wird nur, wer technische Optimierung und den Zugang zu allen relevanten Energiemärkten intelligent verbindet.

Genau hier setzen e2m und VK Energie an – zwei Spezialisten, die ihre Kompetenzen bündeln und damit ein einzigartiges Angebot schaffen: technische Exzellenz trifft auf umfassenden Marktzugang. Kunden profitieren dabei doppelt: Sie sichern ihre Wärmeversorgung zuverlässig ab und steigern gleichzeitig ihre Erlöse.

Wer ist VK Energie?

VK Energie ist ein Dienstleister mit Schwerpunkt auf der Optimierung komplexer Energiesysteme. Besonders bei wärmegeführten Anlagen verfügt VK Energie über tiefes Know-how in der Betriebsführung, der intelligenten Steuerung von Wärmeerzeugern und -speichern sowie im Einsatz innovativer Technologien wie Wasserstoff. Ziel ist es stets, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Flexibilität optimal in Einklang zu bringen.

Ein starkes Doppel:
Technische Tiefe trifft Marktzugang

Die Partnerschaft lebt von klar verteilten, aber perfekt ergänzenden Kompetenzen:

VK Energie

  • Optimierung komplexer, wärmegeführter und hybrider Anlagen
  • KI-gestützte Einsatzpläne
  • Erfahrung aus zahlreichen Projekten mit Stadtwerken und Energieversorgern
  • Expertise bei der Integration von Wärme, Strom, Wasserstoff und Speichern

e2m

  • Zugang zu allen relevanten Energie- und Regelenergiemärkten
  • Integration in ein großes, diversifiziertes Vermarktungsportfolio
  • Prognosedaten, Automatisierung & moderne IT-Schnittstellen
  • Zugang zu allen relevanten Energie- und Regelenergiemärkten
  • Marktorientierte, technologieübergreifende Optimierung stromgeführter, flexibler Anlagen – von Offshore-Wind über Batteriespeicher und Co-Location-Projekte bis hin zu industriellen Lasten wie Lüftern
  • Langjährige Erfahrung mit Batteriespeichern und Hybridanlagen

 

Das Ergebnis: Kund:innen profitieren von einem integrierten Gesamtpaket, das technische Optimierung und wirtschaftliche Vermarktung bündelt – besonders wertvoll für Betreiber:innen von wärmegeführten Anlagen, die Flexibilitätspotenziale erschließen und gleichzeitig ihre Versorgungssicherheit wahren wollen.

Praxisbeispiel Biogasanlage Falkenstein

Ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit ist die Biogasanlage Falkenstein von Danpower. Dort sorgt VK Energie für den technisch und wirtschaftlich optimierten Anlagenbetrieb, während e2m die erzeugten Energiemengen über alle relevanten Märkte – Day-Ahead, Intraday und Regelleistung – vermarktet. Automatisierte Schnittstellen verbinden beide Welten: von der Fahrplanerstellung über die Vermarktung bis hin zur Abrechnung. Das Ergebnis ist ein Projektablauf, der nicht nur effizient, sondern auch hochgradig zuverlässig ist.

Michael Jedinger, Leiter Operations bei VK Energie
Michael Jedinger, Leiter Operations bei VK Energie (Foto: Jasper Ehrich)

„Ausschlaggebend war für uns, dass e2m den Zugang zu allen relevanten Märkten aus einer Hand ermöglicht – von der Regelleistung bis hin zu Intraday und Day-Ahead-Handel. Das ergänzt unsere technische Optimierung perfekt.“ Michael Jedinger, Leiter Operations bei VK Energie

Partnerschaft auf Augenhöhe

Die Zusammenarbeit ist geprägt von klarer Rollenverteilung, Transparenz und kurzen Wegen. VK Energie übernimmt die operative Steuerung und strategische Festlegung, während e2m für die Umsetzung am Markt sorgt und regulatorische Anforderungen zuverlässig erfüllt.

„Aktuell bieten e2m und VK Energie die wohl beste Kombination aus Vermarktung und Optimierung wärmegeführter Anlagen. Die Partnerschaft zeigt, wie technisches Know-how und Marktzugang ineinandergreifen können. Gemeinsam schaffen wir für unsere Kund:innen Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch technologisch Maßstäbe setzen.” Kai Becker, Chief Development Officer bei e2m

Einzigartiges Angebot für komplexe Energiesysteme

Die Kooperation von e2m und VK Energie bietet Betreiber:innen von komplexen und besonders wärmegeführten Anlagen einen entscheidenden Vorteil: technische Exzellenz und umfassender Marktzugang aus einer Hand.

Für Stadtwerke, Betreiber:innen und Projektierer:innen entsteht so ein Angebot, das Versorgungssicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit intelligent vereint. Mit Blick auf die Zukunft sehen beide Partner enormes Potenzial – insbesondere im Bereich Batteriespeicher, wo sich Flexibilitäten noch besser erschließen lassen.

Kurz gesagt: Mit e2m und VK Energie bekommen Kund:innen das Beste aus beiden Welten – und eine Lösung, die die Energiewende nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet.

> Zur Website der VK Energie

Share article

Press contact
Anne Walter

+49 341 230 28-237

Latest news

news

17.09.2025

Mehr Erlöse bei voller Versorgungs­sicherheit: e2m und VK Energie bündeln ihre Stärken

Die Energiewende stellt Betreiber:innen von Anlagen vor enorme Herausforderungen: volatile Energiemärkte, steigende regulatorische Anforderungen und die Komplexität hybrider Strukturen aus Strom, Wärme und Speichern. Besonders wärmegeführte Anlagen stehen im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Erfolgreich wird nur, wer technische Optimierung und den Zugang zu allen relevanten Energiemärkten intelligent verbindet.

news

02.09.2025

Biomasseausschreibung Oktober 2025 – alte Regeln, neue Unsicherheit

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 27. August 2025 die Ausschreibung für Biomasseanlagen eröffnet. Grundlage sind die alten Regeln des EEG 2023, weil das Biomassepaket 2025 noch nicht von der EU-Kommission genehmigt wurde. Das Problem: Erst mit der beihilferechtlichen Genehmigung durch Brüssel können die neuen Vorgaben angewandt werden.

news

28.08.2025

aFRR market: What really counts

Everyone is talking about battery storage. Many providers – especially start-ups – promise astronomical revenues in theFRR market. But a look at the official data from the German Federal Cartel Office shows that none of these start-ups are in the top 5 FRR marketers. Instead, one name stands out: Energy2market – the only major provider for small and medium-sized plants alongside corporate giants such as RWE and EnBW. Why? Because we simply do prequalification better.

news

04.08.2025

Energy2market: Largest provider of negative frequency restoration reserve for small systems

E2m is the leading provider of decentralized negative frequency restoration reserve (aFRR) in Germany. This is also confirmed by the Bundeskartellamt’s latest report on the balancing power market: no other provider has prequalified more decentralized systems for the provision of negative aFRR. That’s more than just a title – it’s a real advantage for e2m customers.

news

22.07.2025

More revenue despite negative prices: Increasing flexibility for PV systems

e2m launches new product for even more flexibility that automates curtailment in the event of negative prices in a smart way and makes it economically attractive – even for smaller PV systems. For a 2.1 MWp system, this means up to 6 percent additional yield – around €6,000 extra per year.

Powerhouse Batteriespeicher Firma HoBohTec

news

09.07.2025

Powerhouse pilot project in Garrel: battery storage efficiently connected to the grid

HoBohTec GmbH relies on e2m as a partner for the connection and marketing of its first own battery storage system. Thanks to lean processes and close coordination, the modular “Powerhouse” system was quickly integrated into the grid and optimally utilized – a pilot project that serves as a model for other systems.