Home  /  Newsroom

SRL-Markt: Was wirklich zählt

Warum Energy2market die erste Wahl für die SRL-Präqualifikation ist

Batteriespeicher sind in aller Munde. Viele Anbieter – vor allem Startups – versprechen astronomische Erlöse im SRL-Markt. Doch ein Blick auf die offiziellen Daten des Bundeskartellamts zeigt: Keines dieser Startups ist in den Top 5 der SRL-Vermarkter. Stattdessen sticht ein Name heraus: Energy2market – der einzige große Anbieter für kleine und mittlere Anlagen neben Konzernriesen wie RWE und EnBW. Warum? Weil wir Präqualifikation einfach besser machen.

Marktführerschaft bei kleineren Anlagen

Energy2market stellt laut Rückmeldungen der Übertragungsnetzbetreiber mit Abstand die meisten Präqualifizierungsanträge für Regelenergie in Deutschland. Damit schafft es „David“ e2m, sich erfolgreich neben den „Goliaths“ der Branche zu behaupten.

Schlanke, standardisierte Prozesse

Wir setzen auf durchgängige Standards – von der technischen Anbindung über den Datenaustausch bis zu Testprozeduren und Dokumentation. Für Betreiber bedeutet das weniger Aufwand und mehr Sicherheit:

  • Kürzere Bearbeitungszeiten ohne unnötige Wartephasen
  • Minimierte Fehlerquellen dank standardisierter Abläufe
  • Maximale Planungssicherheit für die Inbetriebnahme und den Marktzugang

Präqualifizierungs-Workflow – schnell, sicher, standardisiert

Alles beginnt mit einer flexiblen Terminfindung, bei der wir uns direkt mit Ihnen abstimmen, Ihre Anwesenheit vor Ort ist dabei optional. Für den eigentlichen PQ-Test setzen wir auf ein vollständig standardisiertes Verfahren, das exakte Leistungsvorgaben und eine lückenlose Datenaufzeichnung nach den Spezifikationen der Übertragungsnetzbetreiber ermöglicht. Dadurch werden manuelle Nacharbeiten reduziert. Wir erstellen fertige Testprotokolle, die wir für Sie einreichen.

Im Anschluss werden die erzeugten Messdaten durch unsere internen Tools sorgfältig vorgeprüft, um das Risiko einer Ablehnung durch den ÜNB zu minimieren. Abschließend übernehmen wir für Sie die gesamte Antragseinreichung beim Übertragungsnetzbetreiber – Sie müssen sich um nichts kümmern.

Dieses standardisierte, digitale Vorgehen macht uns zur Nr. 1 bei Präqualifizierungsanträgen in Deutschland und gibt unseren Kunden einen entscheidenden Vorsprung bei der Markterschließung.

Visualisierung e2m-Präqualifizierungs-Workflow
Visualisierung e2m-Präqualifizierungs-Workflow

 

Mehr als Technik:
Unsere Beratungskompetenz

Doch bei e2m endet der Service nicht mit der erfolgreichen Präqualifikation: Unsere Stärke liegt in der partnerschaftlichen und intensiven Beratung unserer Kunden. Wir unterstützen Betreiber nicht nur beim Eintritt in den Regelenergiemarkt, sondern auch beim optimalen Betrieb ihrer Anlagen. Ob es um Fahrpläne, Flexibilitätsmanagement oder technische Fragestellungen im Zusammenhang mit Batteriespeichern und BHKW geht – unsere Experten stehen Ihnen mit langjähriger Erfahrung und praxisnahen Lösungen zur Seite.

So stellen wir sicher, dass Ihre Anlage nicht nur präqualifiziert, sondern auch im laufenden Betrieb optimal aufgestellt ist – technisch, wirtschaftlich und regulatorisch. Mehr als Technik: Beratung, die den Unterschied macht

Volle Vermarktung im virtuellen Kraftwerk

Doch wir hören bei der Präqualifikation nicht auf. Bei e2m profitieren Betreiber von diskriminierungsfreien Gebotsprozessen, die faire Erlösverteilung sicherstellen. Unsere Strategien für SRL, PRL und Intraday beruhen auf jahrelanger Erfahrung und Marktdaten. Wir optimieren dabei nicht nur Batteriespeicher, sondern auch Co-Location (z. B. Speicher + PV) und Biogasanlagen, die auch vom neuen e2m-Intraday-Algorithmus profitieren.

Ihr Nutzen auf einen Blick

Mit e2m haben Sie einen Partner, der:

  • schnelle Marktzugänge ohne Verzögerungen ermöglicht.
  • minimalen Aufwand durch „alles aus einer Hand“ garantiert.
  • maximale Sicherheit über standardisierte, bewährte Prozesse bietet.
  • höchste Erlöspotenziale über optimierte Multimarkt-Strategien erschließt.
  • mit fundierter Beratung den optimalen Betrieb Ihrer Anlage unterstützt.

 

Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Artikelserie zur Rolle dezentraler Flexibilität in der Energiewende. Im kommenden dritten Teil zeigen wir, wie sich Flexibilität – von Batteriespeichern bis Co-Location – gezielt und profitabel am Markt platzieren lässt.

Artikel teilen

Pressekontakt
Anne Walter

+49 341 230 28-237

Aktuelles

news

17.09.2025

Mehr Erlöse bei voller Versorgungs­sicherheit: e2m und VK Energie bündeln ihre Stärken

Die Energiewende stellt Betreiber:innen von Anlagen vor enorme Herausforderungen: volatile Energiemärkte, steigende regulatorische Anforderungen und die Komplexität hybrider Strukturen aus Strom, Wärme und Speichern. Besonders wärmegeführte Anlagen stehen im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Erfolgreich wird nur, wer technische Optimierung und den Zugang zu allen relevanten Energiemärkten intelligent verbindet.

news

02.09.2025

Biomassepaket genehmigt – Oktober-Ausschreibung startet nach neuen Regeln

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 27. August 2025 die Ausschreibung für Biomasseanlagen eröffnet. Nach der nun endlich erfolgten Genehmigung durch die EU-Kommission wird diese nach den Regeln des Biomassepakets 2025 durchgeführt.

news

28.08.2025

SRL-Markt: Was wirklich zählt

Batteriespeicher sind in aller Munde. Viele Anbieter – vor allem Startups – versprechen astronomische Erlöse im SRL-Markt. Doch ein Blick auf die offiziellen Daten des Bundeskartellamts zeigt: Keines dieser Startups ist in den Top 5 der SRL-Vermarkter. Stattdessen sticht ein Name heraus: Energy2market – der einzige große Anbieter für kleine und mittlere Anlagen neben Konzernriesen wie RWE und EnBW. Warum? Weil wir Präqualifikation einfach besser machen.

news

04.08.2025

Energy2market: Größter Anbieter negativer Sekundärregelleistung für Kleinanlagen

E2m ist der führende Anbieter dezentraler negativer Sekundärregelleistung (SRL) in Deutschland. Das belegt auch der jüngste Bericht des Bundeskartellamts zum Regelleistungsmarkt: Kein anderer Anbieter hat mehr dezentrale Anlagen für die Erbringung negativer SRL präqualifiziert. Das ist mehr als ein Titel – es ist ein echter Vorteil für e2m-Kund:innen.

news

22.07.2025

Mehr Erlöse trotz Negativpreisen: Flexibilität für PV-Anlagen steigt

e2m launcht neues Produkt für noch mehr Flexibilität, das Abregelung bei Negativpreisen smart automatisiert und wirtschaftlich attraktiv macht – auch für kleinere PV-Anlagen. Bei einer 2,1 MWp-Anlage bedeutet das: bis zu 6 Prozent Mehrertrag – rund 6.000 € zusätzlich pro Jahr.

Powerhouse Batteriespeicher der Firma HoBohTec

news

09.07.2025

Powerhouse-Pilotprojekt in Garrel: Batteriespeicher effizient ins Netz gebracht

Für seinen ersten eigenen Batteriespeicher setzt die HoBohTec GmbH auf e2m als Partner für die Anbindung und Vermarktung. Durch schlanke Prozesse und enge Abstimmung konnte das modulare „Powerhouse“-System schnell ins Netz integriert und optimal genutzt werden – ein Pilotprojekt mit Vorbildcharakter für weitere Anlagen.