Offshore-Windpark von Ørsted
Home / Referenzen /
Offshore-Windpark stellt Regelreserve zur Verfügung
Der Windpark Borkum Riffgrund 1 von Ørsted und Greencoat Renewables PLC ist der erste deutsche Offshore-Windpark, dessen Flexibilität systemstabilisierend für das deutsche Stromnetz genutzt wird. Seit Mai 2022 stellt der Offshore-Windpark Sekundärregelleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung. Hierbei hält der Windpark Flexibilität vor und reagiert auf Steuersignale aus dem Virtuellen Kraftwerk der e2m, welche im Rahmen der Vermarktung durch den Übertragungsnetzbetreiber angefordert werden.
Energy2market und Ørsted hatten in einem gemeinsamen Pilotprojekt die Bedingungen für die Präqualifikation erfüllt und maßgeblich mitgestaltet. Die Freigabe vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT wurde erteilt und der Offshore-Windpark zeigt seither im Regelbetrieb, dass kurzfristige Netzschwankungen mit erneuerbarem Strom aus Offshore-Windenergie ausgeglichen werden können.
Freigabe des Konzepts für alle Regelzonen
Neben TenneT konnte das dem Projekt zugrunde liegende Präqualifikationskonzept der Energy2market auch die übrigen drei deutschen Übertragungsnetzbetreiber überzeugen und wurde für alle vier Regelzonen freigegeben.
e2m beweist Innovationskraft
Die Einbindung in den deutschen Regelenergiemarkt über das Virtuelle Kraftwerk von e2m ermöglicht Ørsted das Potenzial des Offshore-Windparks auch systemdienlich zu vermarkten und einen zusätzlichen Erlösstrom freizuschalten.
Darüber hinaus handelt es sich auch um einen Meilenstein der Energiewende. Borkum Riffgrund 1 zeigt, dass Erneuerbare einen Anteil zur Netzstabilität beitragen und somit vom Verursacher von Netzschwankungen zum Problemlöser werden können.
Auf den Punkt gebracht
„Offshore-Windkraftstrom steht dem Strom aus konventionellen Kraftwerken in nichts nach. Die Kraftwerke auf dem Meer produzieren nicht nur weitaus mehr Strom als jede andere erneuerbare Energiequelle. Die Technologie ist auch mit Blick auf die Kosten wettbewerbsfähig. Und nun erobert die Offshore-Windkraft auch den Bereich, der bislang den konventionellen Energiequellen vorbehalten war: die Stabilisierung des Stromnetzes. Daher gehört die Offshore-Windkraft zum Fundament der Energiewende in Deutschland, denn sie trägt auf vielen Ebenen zur Versorgungssicherheit bei.” Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland
»Preiswerten, nachhaltigen Strom aus Solaranlagen gar nicht erst zu produzieren, weil die Rahmen-bedingungen nicht stimmen, war für uns nicht die Lösung. Mit dem Speicher wird der PV-Strom zuverlässig eingespeist, wenn er benötigt wird.«
Franz Obermayer Junior, Projektverantwortlicher für eine PV-Speicher-Kombination in Kirchweihdach

Über Ørsted
Ørsted glaubt an eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für Grünen Wasserstoff und Biomasse-Kraftwerke. Zudem bietet Ørsted intelligente Energielösungen für Unternehmen. In Deutschland betreibt Ørsted insgesamt vier Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee und versorgt umgerechnet etwa 1,4 Mio. Haushalte mit grünem Strom. Zwei weitere Projekte befinden sich in Entwicklung. Außerdem arbeitet Ørsted in Deutschland an Projekten zur Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab. Ørsted ist das einzige Energieunternehmen der Welt mit einem durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) wissenschaftlich validierten Netto-Null-Emissionsziel. 2022 wurde Ørsted von Corporate Knights als das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt ausgezeichnet und ist ein durch das Carbon Disclosure Project anerkannter Vorreiter in Bezug auf Klimaschutz. Mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt Ørsted weltweit rund 6.800 Mitarbeiter*innen, davon etwa 250 an den deutschen Standorten. Ørsted-Aktien sind im Nasdaq-Kopenhagen gelistet (Orsted). 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 10,4 Milliarden Euro.
Über TenneT
TenneT ist ein führender europäischer Netzbetreiber. Wir setzen uns für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung ein – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Wir gestalten die Energiewende mit – für eine nachhaltige, zuverlässige und bezahlbare Energiezukunft. Als erster grenzüberschreitender Übertragungsnetzbetreiber planen, bauen und betreiben wir ein fast 24.500 km langes Hoch- und Höchstspannungsnetz in den Niederlanden und großen Teilen Deutschlands und ermöglichen mit unseren 16 Interkonnektoren zu Nachbarländern den europäischen Energiemarkt. Mit einem Umsatz von 6,4 Mrd. Euro und einer Bilanzsumme von 32 Mrd. Euro sind wir einer der größten Investoren in nationale und internationale Stromnetze, an Land und auf See. Jeden Tag geben unsere 6.600 Mitarbeiter ihr Bestes und sorgen im Sinne unserer Werte Verantwortung, Mut und Vernetzung dafür, dass sich mehr als 42 Millionen Endverbraucher auf eine stabile Stromversorgung verlassen können.
Lighting the way ahead together.
Wir beraten
Sie gerne
